Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2001, 16:50   #15
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard OK

Vorsicht! Ich verwende eben KEINE Widerstände, da man hier theoretisch je nach Eigenwiderstand des Lüfters etc. alles neu berechnen muss. Besser sind hier die von mir vorgeschlagenen DIODEN, an denen die Spannung konstant um 0,7 V abfällt.

Ich habs bei mir so gemacht, dass ich einfach das Rote Lüfterkabel etwa in der Mitte durchschneide. (Also das Kabel, das an der +12V Leitung hängt. (Meist ist das Rot, das Massekabel ist meist Schwarz und das Kabel, dass das Tachosignal überträgt ist gelb. (Schau am Besten im Handbuch deines Motherboards nach, um festzustellen, welches das richtige (also 12V Kabel ist)))).
Ich nehme jetzt 4 Dioden, (4*0.7 = 2.8 Volt weniger) und löte sie in Reihe. Wichtig ist dabei die Durchlassrichtung der Dioden zu beachten. Wenn du genau schaust, gibts auf einer Seite einen Farbring, der die Durchlassrichtung angibt. Wenn du jetzt mehrere Dioden in Serie lötest, muss dieser Ring bei allen Dioden in die gleiche Richtung schaun. Das ganze isolier ich dann mit Schrumpfschlauch und lass je am ende ein kurzes Stück Draht zum Löten frei. (Wichtig am Schrumpfschlauch die Durchlassrichtung markieren, sonst bekommst du später Probleme ;-) ) Diese Konstruktion lötest du jetzt einfach zwischen die beiden Abgeklemmten Enden des + 12V Kabels. WICHTIG: Die Ringe der Diode (n) müssen dabei auf der Seite des Lüfters liegen) Keine Angst du kannst nichts kaputt machen, wenn dus falsch rum anlötest, dreht sich der Lüfter nicht. Dann einfach umdrehen. Vergiss nicht vorher auf je beiden Seiten des 12V Kabels ein kurzes Stück Schrumpfschlauch überzuziehen, damit das ganze dann anschließend sauber Isoliert werden kann.

Hoffe, dass das halbwegs verständlich war (bin Informatiker und kein Elektrotechniker ;-) )

Grüsse MrWolf
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten