Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2004, 01:04   #5
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mellies
Die diversen Bahnverwaltungen haben im 19. Jahrhundert alle unterschiedliche Systeme gewählt, damit man seine Kanonen nicht einmal quer durch Europa fahren kann!
Wenn schon, dann im 20. Jahrhundert. In Deutschland im großen Masstab in den zwanziger / dreißiger Jahren, und das auf getrennten Inselnetzen - Bayern, Mitteldeutschland (Halle/Leipzig) und Schlesien. Schon deshalb war an strategische Transporte ohne Umspannen nicht zu denken, die Elektrifizierung der Verbindung zwischen Bayern und Deutschland (Saalbahn) wurde erst nach Beginn des zweiten Weltkrieges fertig.
Ursache für die verschiedenen Stromsysteme dürfte vielmehr ein unterschiedliches Herangehen an technische und ökonomische Fragen sein. Als die DR beispielsweise in den 60gern die Rübelandbahn elektrifiziert hat, hat man sich für 50Hz entschieden, obwohl dafür extra Lokomotiven gebaut werden mussten. Aber für diesen Inselbetrieb war die Versorgung aus dem allgemeinen Stromnetz über Umformer einfacher und kostengünstiger zu realisieren.


Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten