Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2004, 20:15   #14
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Talas
ich behaupte mal, deine Zusammenfassung ist korrekt so, nur die Schlussfolgerung ist eher fraglich...

wer sein Notebook länger als 3 Jahre behalten will(muss) --> folglich die Leistungseinbussen (im Vergleich mit dann aktuellen Produkten) hinnimmt, kann(sollte) sich aber besser gleich ein gebrauchtes (~2Jahre) IBM zulegen, und nach etwa weiteren 2 Jahren wieder eins; kommt günstiger, ist sinnvoller;
denn bei einer geplanten Nutzungsdauer von >3 Jahren hat man eh nur sehr kurze Zeit ein Topgerät

Meine Meinung; kauf dir ein feines günstiges ACER (Travelmate) und in 2-3 Jahren wieder eins; anstatt jetzt ein teures IBM und dann in 4, 5 Jahren wieder eins...
Stimmt, ist aber dann letztlich Ansichtssache. Ich würde eher wie RM schließen, also ich würde (und habe) lieber ein neues, verlässliches Notebook, welches lange hält. Gebraucht würde ich mir nur a) saubillig kaufen, oder b) ich kenne den Vorbesitzer.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten