hm, ich kann mich ja irren, aber scheinbar kann man bei der frage IBM vs. ACER so argumentieren, daß ACER zwar aufgrund modernerer komponenten im P/L-verhältnis besser abschneidet, allerdings, wenn man sein notebook wirklich für eine lange zeit behalten möchte, man doch eher zu IBM greifen sollte, weil die dinger offenbar einfach, trotz schwächerer hardware gegenüber einem ACER zum selben preis, auch nach längerer zeit immer noch munter vor sich hinlaufen und keine macken machen (daß IBM spitzenkomponenten verbaut, ist ja bekannt, irgendwie müssen sie ja ihre preise rechtfertigen).
sehe ich das also richtig, daß man, wenn man sein notebook z.b. länger zu behalten gedenkt, eher zu IBM greifen sollte, wo hingegen jemand, der z.b. alle 3 jahre ein neues kauft, mit ACER besser beraten wäre (überhaupt nachdem ich in einem anderen
thread gelesen habe, daß gerade die aspire-serie eher billige teile eingebaut hat)?