Thema: Neuer Rechner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2004, 20:55   #16
baksteen33
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452


Standard

Zap, good to see you back! Es wurde schon langsam interessant welche Vorstellungen du nun hast. Hmmm, 750 Euro... Das geht ja in die richtige Richtung für einen neuen FlyTendo... Musst du mit diesem Geld auch ein Gehäuse, Floppy, etc kaufen?

Zu deinen Ueberlegungen: OS: XP wird dich nochmals etwas (relativ viel!) kosten. NB, am wenigsten bei Dell... Da könnte man es auf ca. 70 Euro runterrechnen. Dafür kommen bei Dell wieder horrende Versandkosten (75 Euro) dazu! NNB: Es ist ein maschinenlimitiertes XP. Bei Dell steht eine P4 3GHz, Ati9800pro, 1GB RAM, etc, etc ggw. für ca. 1200 Euronen in den Büchern. Ich glaube man kann davon etwas abziehen für die nichtinanspruchsnahme von Optionen, aber es sind immer noch gut 1000 Euro. Inkl. 9800 Grafik. Nur so als Orientierung. Und Option...

Gameport: Mein 'altes' Asus nForce2 deluxe hat ein onboard Gameport. Du kannst mir ein unverschämt tiefes Angebot machen, hehe, oder checken ob z.B. die neue 'E-Deluxe' auch so etwas besitzt. Alternative: Soundkarte. Die nForce2 mit Win2000 ist aber wie gesagt keine Empfehlung... Gelinde gesagt. Bei Intel Mainboards muss auch meist (immer?) ein zusätzlicher Gameport Provider her.

Das Samsung Teil weglassen war ein Gedanke, um möglichst viel Geld in FS-gewichtige Komponenten stecken zu können und keine Disqualifikation der Komponente. Und Brenner? Persönlich, nur Plextors... Bei DVD's sollen AOpen und Asus die Nase vorne haben. Das AOpen 1648AAP ist sensationell leise. Gemäss der Zeitschrift ohne Kaufempfehlung, die virtuelle Kaufempfehlung!

Wie gesagt, ein wirklich gutes System (inkl. alles) welches spitze ist für FS, dafür ist IMHO 750 Knappen knapp... Du hast aber Riesenvorteile! Und zwar 1. dass du ein OS hast. Und 2. dass du 'nur' eine 1024x Auflösung benötigst (bisher). Die Wahl der Karte 'sollte' aber jedenfalls begleitet sein von deinen Zukunftswünschen. Wenn du z.B. demnächst eine 1240x TFT kaufen willst, könnte eine Ati9600pro eine gute Wahl sein. Falls du wirklich bei 1024x bleibst, kannst du ruhig zu Nvidia's Ti4200-4600 bzw. einer Ati9500 oder besser greifen. 2xAA bei 1024x ist kein Problem für diese Karten. Wie auch gesagt, was viele IMHO übersehen, ist, die Wahl der Karte ist eigentlich immer sekundär! Weil das Display, welches man anhängen will, ja das Mass aller Dinge ist... Lies vielleicht nochmal mein en 1.Post durch, wo ich dies etwas mehr in die Breite ziehe. Oder check den Thread im 'Software Forum' 'Performanceverlust mit vielen Add-ons' oder so was. Der Post von Xero-'something' sagt alles. Er beschreibt die Limitation von FS sehr präzise und wunderbar emotionell. Mit einer 5900XT. würdest du IMHO nur Nvidia glücklich machen. Oder deren Aktionäre. Wenn du die nächsten 12 Monate mit dem 17-Zöller unterwegs bist, kannst du locker 80+ Euro sparen. NB: Ein gutes 300 Watt NT, dürfte, sollte es bei deinen nForce Plänen bleiben, völlig genügen.

Falls du noch nie so rumgeschraubt hast, es ist eine nicht ganz triviale Sache. Besonders bei den neueren, feinfühligeren Strukturen. 'Früher' war's eher mal erlaubt, mit dem Schraubendreher auszurutschen... oder so. Zudem hat man heute mehr Wärme im Gehäuse, etc. Aber wer lernen will, der kennt keine Grenzen! Nicht? In diesem Sinne, keine Bange!

Uebrigens, auch hier wäre eine AMD64 oder P4, wegen der Heatspreader, die sichere Wahl. Einerseits wegen der besseren wahrscheinlichen Wärmedissipation aber vor allem wegen Gefahren durch den User..! D.h. die Lüftermontage ist sicherer bei diesen Typen. Bei XP's besteht das Risiko, dass 'die' (1x1cm 'Herz') zu verletzen und somit die CPU unbrauchbar zu machen. Wenn wir schon bei Gefahren sind, DIE Andere ist die einer statischen Entladung über den 'Schrauber!' Dieses kann durch tragen eines Erdbandes oder regelmässiges berühren von geerdeten Metallteilen verhindert werden. Hiermit wären eigentlich schon die grössten, technischen Gefahren eines Selbstbauers grob beschrieben.

Ansonsten ist der eigentliche Zusammenbau selbstsprechend und nicht allzu schwer wenn man das Manual hat und lesen kann. Hehe. Du müsstest ziemlich atechnisch sein, um so etwas nicht zu können. Wenn du nicht sicher bist, frage lieber zuerst nach, lese oder mach es mit jemanden, der so etwas schon gemacht hat. Stichwort, Wärmeleitpastenmenge (nicht zuviel davon, sonst tropft's). Little Tipp: IDE-, Strom-, etc. Kabel werden meist 'rot zu rot' eingesteckt. Ein Blick in dein FlyTendo genügt und du weisst was ich meine... Vor allem das Floppy Laufwerk.

So, wenn alles geklappt hat, ist der Rest eine Sache des Softwares und des BIOS... Zum Schluss, mit ein bisschen Reflektion denke ich, die 695 Euro Variante mit P4 2.8 und Ati9600pro ist eine vernünftoge. Die CPU ist stark genug die Ati anzutreiben und du kannst jederzeit eine 1240x TFT anhängen. Die 80 Euro extra wären eine Investition in Sachen Flexibiltät. Wo deine Rechenmaschine wieder einsetzen muss: Wie du von 695 - 750 Euro noch den Gameport, opt. Laufwerk(e), eventuelle Zusatzlüfter, Gehäuse (?), etc. herzaubern kannst? Worauf könntest du im Moment verzichten? Lieber auf die Flexibilität/Grafik oder ein optisches laufwerk? Lieber WindowsXP kaufen und günstigere Hardware, oder z.B. P4 und Win2k? The choice, my friend, is yours. T'is hard sometimes...

Ich hoffe, ich habe ein wenig auf deine Fragen eingehen können.

Liebe Grüsse

Jaap
baksteen33 ist offline   Mit Zitat antworten