Thema: Speedlimits
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2004, 21:34   #12
keule
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.01.2004
Alter: 50
Beiträge: 55


Standard Re: das heißt also...

Zitat:
Original geschrieben von UKING
...wo kein Kläger, da kein Richter? Na, ich denke schon, dass es in aller Sinne ist, sich an die Regeln zu halten. Gerade wenn es um Staffelung im Approach geht. Die Abzockmentalität am Boden auf mehrspurigen Ausfallstraßen mit Tempo 50 sind da schon eher geeignet, die Kassen zu füllen.
Mich hatte es nur mal interessiert, wie das so "in der Luft" gehandhabt wird, wenn da mal ein Unverbesserlicher dabei sein sollte. Allerdings wird die Chance, so einen zu treffen, gering sein. Schließlich ist nicht jeder Pilot und die, die es sind, stellen in gewissem Sinne eine Elite dar, denen man keine Prinzipien mehr erklären muss.
Nabend!

Also, mögliche Geldstrafen fallen in der Luftfahrt ziemlich drastisch aus. Die Luftfahrt ist eben ein teueres Gewerbe. Sollten Verstöße gemeldet und geahndet werden, reichen die Fluggesellschaften die "Rechnungen" in den meisten Fällen an den verantwortlichen PIC weiter. Der darf dann zahlen. War bei uns in den USA jedenfalls so. Ich weiß nicht, wie das deutsche oder europäische Airlines handeln....

zu den Speed-Limits:

Die sind ja aus gutem Grund da. Die dienen der Sicherheit und einer möglichst effektiven Staffelung. Fluglotsen geben diese Speed-Limits ja nicht zum Spaß aus. Obwohl, ich kenn da einen, der....Aber das ist was anderes
Normalerweise sind Besatzungen bestrebt, Zeit rauszuholen. Aber an den meisten Flughäfen geht das eben nicht (immer). Wenn, dann versucht man, was auf der Strecke gut zu machen. Da bringt es auch was. Aber nicht 50-80NM vor der Destination.



Thomas
keule ist offline   Mit Zitat antworten