Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2004, 21:36   #4
stormbringer
Senior Member
 
Registriert seit: 02.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 102


stormbringer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Du solltest mal folgendes prüfen:

.) Ist auf der Festplatte eventuell der "Clip" Jumper gesetzt mit dem die Kapazität beschränkt wird?

Auf der Jumperleiste darf sich, wenn die Platte als Master betrieben wird, nur EIN Jumper befinden - ganz links direkt neben dem IDE-Interface.

Wenn Du ganz rechts - direkt neben dem Stromstecker - noch einen Jumper stecken haben solltest, dann zieh' den mal ab.

Ich hoffe ich habe die richtige Platte bei Maxtor rausgesucht ... sollte aber stimmen.

.) FAT32 Unterstützung im FDISK aktiviert?

Wenn Du FDISK aufrufst, dann wirst Du gefragt ob Du erweiterte Unterstützung für große Datenträger aktivieren möchtest.

Antwortest Du hier mit "N"ein, dann läßt sich nur eine max. 4GB große Primäre Partition anlegen. Das liegt so in der Natur des klassischen FAT16.

Es empfiehlt sich also mit "J"a zu antworten damit Du die volle Kapazität verwenden kannst. Somit solltest Du danach in der Lage sein eine Partition in voller Größe von 20GB anzulegen.

.) LBA im CMOS-Setup aktiviert?

Stell' die Platte im CMOS-Setup mal manuell auf "LBA", wenn das Board es zuläßt. Somit wird ausgeschlossen das die Platte fälschlicherweise "CHS" oder "Large" Übersetzt wird.

.) Low-Level Format

Sollte das alles nichts bringen so lade Dir von Maxtor das Low-Level Format Utility runter und lass das mal über die Platte laufen ... wirkt manches mal Wunder.
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =-
stormbringer ist offline   Mit Zitat antworten