Hi,
Also oftmals finde ich den MSFS-Flugplaner garnicht sooo übel. Bei längeren Flügen drucke ich mir erstmal die vorgegebene Route als grobe Vorlage aus. Dann setze ich mich mit einer Tasse Kaffee über meine Flugkarten und passe die Route anhand dieser an. Das macht ertsens Spass und ich kann auch mal - enstpricht dann vielleicht nicht ganz der Realität - einen Schlenkerer über Gebiete machen, die ich überfliegen will. Oder ich bastele mir anhand der Wetterdaten - und das entspricht vielleicht eher der Realität - selbst die ökonomischste Route zusammen.
Ich finde, dass gerade bei längeren Flügen eine selbsterstellte Route ihren Reiz hat.
Übrigens musste ich dadurch feststellen, dass ich vieles von dem, was ich im Erdkundeunterricht versäumt hatte, dadurch nachholen konnte.
Grüsse, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs...
|