Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich nehme einmal an, den kunden interessiert die leistung und der preis und nicht die architektur. bzw. schon die architektur, deswegen bevorzugen sie mehr und mehr den OPTERON und nicht den itanium2.
bis jetzt lebt intel noch immer von seinem ruf, aber bei weitem nicht mehr davon, daß sie wirklich bessere produkte haben. das einzige was noch immer stimmt ist, daß sie deutlich TEURER sind.
wennst es mir nicht glaubst:
warum wird hier der itanium2 mit dem opteron verglichen ?
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=6186
vergessts den xeon, das ist ein p4. des bringt überhaupt nichts, ausser zu viel geld zu bezahlen.
in naher zukunft kommt im profi-bereich sowieso nur noch ein opteron in frage, wenn man wirklich ein aktuelles, bezahlbares und trotzdem leistungsstarkes produkt will. (was in ferner zukunft einmal sein wird, kann sowieso niemand voraussagen)
|
lom bitte nicht so einseitig -bitte siehe diese
meldung
Intels Xeon weiter vorn dabei
Nur einen Tag nach der Vorstellung des Hewlett Packard Proliant DL585-Server mit vier Opteron-Prozessoren zeigt IBM anhand der SAP-SD-Benchmarkergebnisse, dass der Xeon-Prozessor im 4fach-Xeon-xServer 365 Modell R88626RX keineswegs aus dem Rennen ist. Mit einem SD-Wert von 720/1,93 s geht er sogar ganz leicht vor HPs Itanium- und Opteron-Servern in Führung.
Bestückt ist das IBM-System mit den "superdicken" Xeon-MP-Prozessoren mit 3 GHz Takt und 4 MByte L3-Cache sowie mit 8 GByte PC2100-Speicher. Preislich liegt IBMs Server im IBM-Shop mit rund 32.000 US-Dollar (Benchmarkbestückung nackt, ohne Festplatte) knapp unter dem Preis des HP-Opteron-Systems, hat dabei aber nur die halbe Speicherkapazität.
Zu den Hardware-Kosten kommt im Übrigen nebst Betriebssystem (hier Windows 2003 Server) insbesondere die Datenbank -- bei IBM natürlich nicht Microsoft SQL-Server, sondern DB2 UDB 8.1. Diese kann je nach Umfang und Lizenmodell auch erheblich zu den Gesamtkosten beitragen. So kostet die DB2 Enterprise Server Edition (518GLL) mit 12 Monaten Software-Maintenance mit 33.125 US-Dollar gar noch etwas mehr als obiges System. Die DB2 Personal Edition oder -- für Zwei-Prozessor-Systeme -- die Windows und Linux Express Edition ist indes schon ab rund 500 Dollar zu bekommen. (as/c't)