Zitat:
Original geschrieben von spiral_23
also bitte nicht zwei grundsätzlich verschiedene mikroarchitekturen
miteinander vermengen . da ist der p4 doch noch eher beim athlon 64 (die beide grundsätzlich x86 kompatible sind) als dieser beim itanium (der ein risc ähnlicher chip ist). bitte keine so schweren irtümer verbreiten .
sp_23
|
ich nehme einmal an, den kunden interessiert die leistung und der preis und nicht die architektur. bzw. schon die architektur, deswegen bevorzugen sie mehr und mehr den OPTERON und nicht den itanium2.
bis jetzt lebt intel noch immer von seinem ruf, aber bei weitem nicht mehr davon, daß sie wirklich bessere produkte haben. das einzige was noch immer stimmt ist, daß sie deutlich TEURER sind.
wennst es mir nicht glaubst:
warum wird hier der itanium2 mit dem opteron verglichen ?
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=6186
vergessts den xeon, das ist ein p4. des bringt überhaupt nichts, ausser zu viel geld zu bezahlen.
in naher zukunft kommt im profi-bereich sowieso nur noch ein opteron in frage, wenn man wirklich ein aktuelles, bezahlbares und trotzdem leistungsstarkes produkt will. (was in ferner zukunft einmal sein wird, kann sowieso niemand voraussagen)