Die Flugpläne sind ok!
Ich habe mal meine Flugpläne mit AI Traffic Mover vo Th.Molitor gecheckt und festgestellt, daß ca. die Hälfte aller Flüge Standzeiten von weniger als 45 min. auf den Airports haben.
Wenn ich bei mir auf den Airports die Starts und Landungen so beobachte, die sich so innerhalb einer Stunde vollziehen, dann denke ich schon, daß es sehr real im MRAI-Traffic zugeht.
Ich bin früher öfter mal im Cockpit mitgeflogen. Da kam es selten mal zu einer Begegnung mit anderen Fliegern (vielleicht 3-5 mal pro Stunde).
Da der FS den Traffic in der Luft nur bis zu einer Entfernung von so etwa 10 Meilen darstellt, ist somit eigentlich auch nicht viel Beobachtbares zu erwarten. Wenn man die Luftbewegungen im Umkreis zwischen 10 und ca. 40 Meilen darstellen möchte, dann kann man das mit dem Traffic-SDK von MS tun. Dann sieht man wesentlich mehr Verkehr!
Und der Langstreckenverkehr wird sowieso nur sehr eingeschränkt im Flusi dargestellt, meist nur in der Nähe der Abflug- und Zielflughäfen. Versuch mal, irgendwo im Atlantik einen Transatlantik-Flieger zu erwischen, nahezu unmöglich !!
Letztere Sachen sind keine MRAI-Probleme, sondern Flusieigene. Ist ja vielleicht auch ´n bisschen zu viel verlangt, alle Weltflugpläne gleichzeitig unter Kontrolle zu behalten.
Gruß
Mike
|