Hallo Schulle (und die anderen natürlich auch)
Viele Stunden Trockenübungen, Flugübungen in Arizona und am Simulator in Bremen und dann die erste Landung mit der echten Maschine. Keine Pausetaste, kein Platz für einen Fehler. Die Gewissheit, nicht in einer drei mal drei Meter großen Kabine zu hocken, welche auf Hydraulikstelzen steht, sondern 30 Meter Material hinter sich zu haben. Diese Gefühl kann einem kein Simulator geben. Eine Stunde im realen Flugzeug kann man mit 1000 Stunden am Simulator nicht ersetzen.
Das ein Flugsimulator nie 100% real sein kann, darüber glaube ich sind sich alle Piloten - ob virtuell oder real ist ganz egal - einig. Auch ein millionenschwerer Simulator kann einem obiges Gefühl nicht geben. Mein Motto ist daraus abgeleitet.
Stellt sich also die Frage - wie du so schön formuliert hast - wie real solle ein Flusi sein.
Er kann nicht alle Dinge abbilden, aber diejenigen, die er abbilden kann, sollte er korrekt abbilden. Der FS begeht eine Gratwanderung - ein Gratwanderung zwischen Simulation und Spiel.
Eine Reihe von Dingen wie z.B. die Instrumentennavigation werden sehr gut wiedergegeben. Die Funkfeuer auf meinen bisherigen Flügen (soviele warens noch nicht) waren dort, wo sie zu erwarten waren, die Zeiten dazwischen bei vorgegebener Geschwindigkeit stimmten ebenfalls.
Meine ersten Flugversuche nach dem oben beschriebenen Flug machte ich alleine nur mit einem Joystick bewaffnet. Schub wurde per F-Tasten und die Seitenruder durch "Autokoordination" simuliert. War nicht so berauschend, das "Fluggefühl". Seitenwindlandungen waren fast überhaupt nicht möglich - dank Autokoordination...
Bei einem Landeanflug wollte ich mit dem Seitenruder korrigieren doch der einzige Effekt war ein leises knurren...unser Hund dient mir unter dem Tisch gerne als Fußwärmer
Dann hat mir mein Bekannter seine Pedale und seinen Schubhebel zu Verfügung gestellt und schon klappte es besser. Dennoch vermisste ich die Möglichkeit, die beiden Triebwerke getrennt regeln zu können - ist bei Seitenwind nicht unpraktisch.
Das was ein Flusi kann, ist einem Interressierten die Verfahren den Luftfahrt beizubringen, Dinge zu erklären, die er bisher oft nur aus Passagiersicht gesehen hat. Ein Flusi kann auch ein sehr schönes lehrreiches Hobby sein. Vor allem die Multiplayeroption würde ich gerne einmal ausprobieren und mit anderen den virtuellen Himmel stürmen - frei von genervten Controllern und dort hinfliegen, wo ich hinwill.
Das Wissen, welches sich der eine oder andere hier in diesem Forum angeeignet hat, ist schon beindruckend. Keine Frage - ein Flusi am PC ist ein sinnvolles Programm, solange er nicht zum Selbstzweck wird.
Nur eines lernt man mit dem Flusi nicht: Fliegen.
Auch ich könnte mir vorstellen, das sich daraus eine Art Hobby entwickelt, da auch die Privatfliegerei mit rund 3,-- für jeden Liter AvGas immer teuerer wird.
Ich denke, das ich dem Forum treu bleiben werden. Allerdings kann ich nicht immer regelmässig talken. Zur Zeit habe ich Urlaub - dannach werde ich öffters für ein paar Tage fehlen.
Bezugnehmend zu deinem Kommentar
>>Allways "full fuel" (siehe erster Beitrag oben) wünscht Dir aus Bärlin <<
hätte ich mich vielleicht an einen Pilotenspruch halten sollen:
"Treibstoff am Boden ist teuer, in der Luft kann er unbezahlbar werden..."
Mal ne Frage: Welche AddOns würdet ihr als "must have" bezeichnen?
CU
Thomas