Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2004, 02:53   #28
Railion KG
Newbie
 
Registriert seit: 08.04.2004
Alter: 42
Beiträge: 14


Railion KG eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Achso noch Was!

@Tiger Also LZB ist ganz anders als PZB. Zwei Leiter an der Schiene senden Daten aus. Diese werden an das Tfz übertragen. Je nach Geschwindigkeit kann der Lokführer ''Vorausehen''. Also angenommen du Fährst ICE mit 250km/h in 10km ist eine Begrenzung auf 200km/h kriegst du die Angezeigt auf ein Display im Tacho der Rechner (3stück) errechnet die Bremskurve. Hat dein ICE die Erreicht geht ein Rote Leuchtmelder G an. Und bremst selbständig ab. Auf die Geschwindigkeit. So in 5km folgt ein LZB-Halt Steht 000 auf dem Display wieder der Leuchtmelder und Bremst ab. So mit dem Weichenberich das macht das Tfz. Da der ICE immer die Gleichlänge hat!!! Bei der 101 gibt man die Länge ein also Prkt. Weiche überfahren mit 60km/h LZB springt auf 200Km/h so aber die Lok beschleunigt noch nich weil du die Länge Angegeben hast.

Glaube Reicht dazu ist ne Hilfe für dem Lokführer........
____________________________________
Nich mehr bei der Bahn unterwegs...sondern für Privat Bahnen!!!

Thomas Döhler
Sei relativ zu Dir selbst. Das verwirrt Deine Umwelt.
http://signaturen.flyglobal.net/1005.png

Railion KG ist offline   Mit Zitat antworten