Hallo Andreas,
hier mein Email an Itra,das ich vor wenigen Tagen geschrieben/bekommen habe:
---------------------------------------------------------------------
Ich:
> Bei eurem Homecockpit,das gerade in Bau ist,verwendet ihr ja Project
> Magenta.
> Da ihr auch die MCDU umsetzt ,nehme ich stark an, dass ihr -damit es
> Sinn macht- auch die PM-Airbus FCU-Software einsetzt.
>
> Wie steuert ihr diese PM-FCU bzw. wie soll ich sie mit meinem
> Autopiloten steuern.
>
> Ich kann das GlasCockpit sehr gut steuern,wenn ich Heading am AP
> verändere ändert es sich auch im PM-ND, u.s.w.
> Jedoch sobald die PM-FCU zugeschaltet wird,kann ich den ITRA nicht
> mehr verwenden.
>
> Ich denke,das ist nur ein Software-Problem...?
>
> Ich dachte eigentlich,dass Project Magenta die Offsets herausgibt?
> (im Gegensatz zu diversen anderen Payware-Fliegern)
>
> In eurer ITRA-Software habe ich einen Eintrag zum Steuern einer
> "A320-FCU" gefunden.
> Das lässt mich annehmen - ihr baut eine FCU für den A320 die unter
> PM(FCU) läuft ?
ITRA:
wir setzen in unserem Projekt nicht die FCU-Software von PM ein, da es
Konflikte gab. Die FCU-Software versucht immer Oberhand über die
einzustellenden Werte zu behalten. Wir steuern mit allen unseren Geräten
die FS-Variablen nicht über die Offsets. Auch Versuche die FCU mit den
Offsets zu steuern hatte bisher nicht die gewünschten Erfolge, aber wir
bleiben an dem Problem dran.
Die Variante A320-FCU ist nur eine Variante des AP mit einigen
Änderungen bezüglich Tastenbelegung und Anzeige (QNH ...). Das
Grundprinzip der Steuerung ist aber das gleiche.
Falls wir diesbezüglich etwas Neues anbieten können, werden wir das im
Newsletter mitteilen.
Mit freundlichem Gruß
M. Hochmuth, ITRA
-----------------------------------------------------------------
Gruss
Thomas
|