Hi wahltho,
Zitat:
P.S: Man hat ja schliesslich die Ökonomie studiert
|
Was hälst Du denn mal von folgenden Thesen:
#1
Die Industrie der kommerziellen Add-Ons hat im FS2000 Fuss gefasst; im FS2002 war sie so richtig etabliert und hat eine Menge von qualitativ hochwertigen und auch in die Breite gehenden Add-Ons angeboten (Airports/GA-Flugzeuge/Airliners).
#2
Der "ehrliche Simmer" fand das kommerzielle Angebot an Add-Ons für den FS2002 toll und gab seinerzeit ca. 200 DM bis hin zu einer halben Tausend Mark und mehr aus.
#3
Man kaufte sich teilweise Add-Ons für den FS2002 bis hin zu einem halben Jahr oder sogar einem viertel Jahr vor dem Erscheinen des FS9
#4
Der "ehrliche Simmer" hat einen perfekt funktionierenden Flusi (2002), mit einem gesunden Mix aus Pay-Ware/Free-Scenerien/Flugzeugen, die er allgemein (an-)fliegt.
#5
Die kommerzielle Add-On Industrie glaubt, dass diese zufriedenen Simmer eine halbe Tausend DM nach maximal zwei Jahren (und minimal 6 Monaten) "abschreiben" und nun mit "Hossa, Hurrah" bei Null wieder anfangen
#6
Die kommerzielle Add-On Industrie sagt: "Schuld an dem wirtschaftlichen Misserfolg unserer Produkte, die sich ausschliesslich auf die neueste FS Version beschränken, sind die Raubkopierer", lässt sich Kopierschutz- und Aktivierungsmechanismen am Rande der Legalität des deutschen Rechts einfallen und wundert sich einfach nur noch, dass das noch mehr potentielle eventuelle Käufer abschrecken könnte.
#7
Die kommerzielle Add-On Industrie hat erkannt, dass sie nur von Neu-Einsteigern auch massgeschneiderte Produkte auf die neue Version absetzen kann und dementsprechend auch ihre Abverkäufe prognostiziert.
Reicht nicht ganz für Luther, aber ich wäre Dir für Deine Meinung dankbar.
Jörg