.. im Detail
Leider hat Microsoft bis heute die Eigenschaften der .air-Parameter noch nicht publiziert, alle Kenntnisse darueber wurden von vielen hartgesottenen Simmern ueber die Jahre hinweg gesammelt.
Zum Spritverbrauch: Den rechnet der Sim aus Triebwerksleistung, Hoehe, Propellerpitch, Mixture (bei Props) und noch ein paar (unbekannten) Daten voellig geheimnisvoll zusammen. Der Parameter "fuel consumption" ist nur ein Korrekturfaktor, von dem nicht einmal genau bekannt ist, wie er in die Berechnung eingeht. Deshalb soll man den bei Jets auch nur von 360 bis 450, bei Props (Record 500, Byte 32) nur von 125 bis 138 variieren, sonst gibt's Seiteneffekte (sagt man). Der Einfluss ist ziemlich sicher nicht einmal linear - man muss wohl wirklich Testfluege machen. Ich schaetze deshalb, dass fuer moderne Jet-Triebwerke Start/Steigverbrauch und Verbrauch beim Cruise gemeinsam nur schwer auf genaue realistische Werte zu bekommen sind, man muss wohl Kompromisse machen. "Meine" 747SP saeuft bei Start/Climb zuviel und beim Cruise zu wenig

- im Mittel geht's einigermassen.
Arbeiten an der .air-File sind meist eine Sache fuer ein paar Halb-Irre (ich zaehl' mich dazu)

und von Versuch und Irr-Rum

. Auf der Homepage von Matthias Lieberecht
http://home.vr-web.de/%7Elieberecht/Index_d.htm gibt es gute Hinweise fuer die airfile-Editierung. Eine weitere Quelle ist eine Monografie ueber Flugdynamik-Editierung, unter dem Titel "FlightDynamics.zip" auch auf flightsim.com herunterladbar.
Fuer die Bestimmung/Veraenderung von Weight und Center of Gravity gibt's einen guten Artikel in der letzten FXP. Verantwortlich dafuer ist die Datei "aircraft.cfg". Auch dafuer gibt es ein paar Programme, die solche Eintragungen ermoeglichen. Details muss ich zuhause nachsehen (Hab' die FXP nicht hier bei der Arbeit

).
Viele Gruesse
Peterle