Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2004, 23:11   #47
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Noch ein Wort zum eigentlichen Thema:

"Echtzeit" heißt nicht, daß ein Output exakt gleichzeitig zum Input erzeugt wird - daß das nie geht, ist klar. "Echtzeit" bedeutet viel unspektakulärer "garantierte Antwortzeit", die konstant bleibt.

Ein System, das eine Sekunde Latenzzeit hat, bis die Daten verarbeitet werden, diese aber garantiert immer halten kann, ist ein Echtzeitsystem.

Leider ist die PC-Architektur nie darauf ausgerichtet gewesen, daß irgendwas garantiert werden kann. Das zeigt sich ganz simpel an ruckelnden Videos, wenn auf die Platte zugegriffen wird.

Allerdings kann Windows NT (und damit Win2000 und WinXP) das für den Hausgebrauch trotzdem passabel gut - genügend Power vorausgesetzt. Auch Airbus nützt für Meßrechner, die in Echtzeit Daten aufzeichnen z. B. NI-Hardware mit Dasylab oder LabView als Steuersoftware auf Win2000 und simplem Pentium 3. Bei ca. 60 Kanälen und 100 Hz Meßrate langen 933 MHz völlig für Echtzeit. Nur so zum Beispiel, aus meinem arbeitstäglichen Nähkästchen.

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten