Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2004, 22:47   #46
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Ok,

weiter im Text: Auf den digitalen Schalter wollte ich aber hinaus. Manchmal ist es einfacher (und genauer, wenn man nicht beliebige Potenzen verwenden will), wenn man zu einer Sprungfunktion greift, um ein Verhalten zu beschreiben - ich denke, da sind wir uns einig. Zum Beispiel beim "Ground"-Indikator, der festlegt, ob sich das Gerät in der Luft befindet oder am Boden und dann zum Beispiel die Reverser freigibt. Oder bei einem Endanschlag einer mechanischen Führung, wenn ich gerade keine Schermodule erforschen will.

Ich denke bei "Technik" durchaus nicht nur an Mechanik, das liegt vielleicht an meiner früheren Arbeit (Sensorik). Daß man unter "Technik" sehr verschiedene Inhalte verstehen kann, ist mir gerade deutlich geworden. Ich würde beispielsweise einen Quanten-Hall-Sensor unter "Technik" einordnen (z. Nachweis extrem kleiner Magnetfelder). Er bedient sich aber Quanteneffekte, die gut meßbar gestuft sind und nicht kontinuierlich. Der Übergang von "Natur(wissenschaft)" zu "Technik" ist eben fließend.

Digital"technik" ist ebenfalls immer nicht stetig, weil diskret (eine Folge und damit der Limes und damit der Stetigkeitsbegriff ist nicht definiert bzw. nicht Element des Körpers). Ob man die Werte sich mit einer stetigen Funktion oder mit Stufenfunktionen verbunden denkt, ist Geschmackssache, Zwischenwerte sind ohnehin nicht definiert und damit egal. Ich nehme gern die einfachst Mögliche, und das ist oft eine Stufenfunktion.

Wie gesagt, den Begriff "Technik" fasse ich weiter, und da fällt sowohl Digitaltechnik darunter wie Mechanik wie QHall-Sensorik etc. Ich zitiere die Brockhaus-Redaktion: "Technik [ist] [...] heute konstruktives Schaffen [...] unter Benutzung der Stoffe und Kräfte der Natur und unter Berücksichtigung der Naturgesetze."

Um die anderen zu schonen, sollten wir vielleicht sonst auf E-Mail zurückgreifen, Alfred.

Grüße,

Betto



PS. "Mein Bekunden" wurde nicht ganz perfekt recherchiert, "absolviert" i. e. S. habe ich nur eines der Fächer mit einem weiteren als Nebenfach.... Ich wüßte allerdings nicht, in welchem Zusammenhang das hier wichtig ist.
Betto ist offline   Mit Zitat antworten