<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Phlow:
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Asus A7v und Einbau einer SCSI Karte?? Habe gehört der Promise Controller kann Schwierigkeiten machen.<HR></BLOCKQUOTE>
Wenn Du den Promisecontroller aktiviert hast kann es tatsächlich zu Problemen bei Verwendung des SCSI-Controllers kommen. Hatte einen Adaptec 2904 in Slot2 gesteckt, daß System fuhr nicht mal mehr hoch. Habe dann festgestellt, daß sich der ATA 100-Controller einen IRQ mit Slot2 teilt, welch ein Schwachsinn! Habe dann eine Soundblaster in Slot2 gesteckt, Sysrem fuhr zwar hoch, aber die Soundkarte wurde nicht erkannt. Manuelle Einstellungen der IRQ's, vor allem Zuweisung eines eigenen an den Promisecontroller, waren nicht möglich. Da nützten auch keine neuen Treiber, kein neues BIOS, nichts. Ich glaube, der einzige Slot der nicht geshared ist, ist der 3er.
Außerdem hatte ich Probleme die Steckkarten so in den Slots zu plazieren, daß sie auch Kontakt hatten, vor allem bei Slot 4 und 5.
Vor allem zur Gehäuserückseite hin waren die Karten kaum tief genug hineinzudrücken. Nun verwende ich aber das gleiche Gehäuse wie vorher (Genius Bigtower), und beim Asus P3B-F gabs auch keine Probleme, auch die Karten sind die gleichen geblieben. Ich würde vom A7V unbedingt abraten, vor allem, wenn man auch den Promisecontroller verwenden will. Habe mich dann für ein MSI K7T Pro (6330) entschieden. Hat zwar nur Anschlüsse nach ATA66-Norm, aber für nur eine Festplatte, wie die IBM 307030, reicht das vollkommen, die Platte ist wirklich sauschnell, und auch noch leise. Bis jetzt läuft das MSI (BIOS 1.3) ohne Probleme.
|