Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2004, 17:00   #8
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo !

Sorry, war wohl mein Fehler, aber an die gesetzten Limits für die verticale Revision hatte ich nicht gedacht.

Eigentlich ganz einfach, es handelt sich um gesetzte Beschränkungen bezüglich der Speed in Bezug auf die Höhe.Da das Erreichen dieser Punkte i.d.R. nicht auf einen Waypoint fällt , wird ein separater Punkt gesetzt.
Die Beschränkung von 250 Kts unterhalb FL 100 ist z.B. so eine Beschränkung. Das FMS berechnet anhand Deiner Vorgaben und der technischen Parameter den Punkt, an dem Du mit dieser Beschränkung die FL 100 erreicht hast und fügt sie als LIM in den Flightplan ein.
Ab hier gelten dann ja andere, höhere Vorgaben für den weiteren Steigflug.

Das Prinzip für den Sinkflug ist analog.

Die Limits gibst Du auf der VERT REV Page ein, indem Du auf der F-PLN Page die rechte LSK neben dem gewünschten Wegpunkt drückst. Hier kannst Du bei jedem beliebigen Punkt vor dem TOC Beschränkungen für die Speed in Abhängigkeit der Höhe für den Climb tätigen. Analog kannst Du nach dem TOD Werte für den Descent eingeben. Beschränkungen , die jedoch für einen Waypoint direkt gelten ( Höhe und/oder Speed ) mußt Du natürlich über die rechte LSK neben dem jeweiligen Routenpunkt im Flightplan eingeben.

Wenn Du einen einfachen Flightplan komplett erstellt hast, ist der erste LIM Punkt die Höhe von FL100. Gib nun mal andere Werte (Speed/Höhe) ein, und Du wirst sehen, wie sich dieser Punkt nun nach vorne oder nach hinten auf der F-PLN Page verschiebt.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten