Hallo Peter,
Ich vermute du willst mit einem Schalter ein L auf einem im Netz befindlichen Rechner auslösen ?
1. Alle Rechner müssen TCP-IP aktiviert haben und sich aus TCP-IP Sicht verstehen. Ein Ping muss von jedem Rechner zu jedem anderen funktionieren.
2. Auf dem Client startest du fsclient.exe. Der zeigt dir eine ID an (CID). Jeder Rechner benötigt für fsclient eine eindeutige ID von 1-31
3. Im fsbus router definierst du:
3.1 einen Switch und machst bei Up Event und Down Event ein Häkchen.
3.2 ein Keyboard/Mouse Objekt. Dort trägst du bei ControllerID die ID des Client ein, auf die das Ereignis stattfinden soll. 0 ist der eigene Rechner, 1-31 irgendein Client.
3.3 In On Sequence trägst du ein: K+L das heisst (K)eyboard Event auslösen (+) heisst Key down (L) ist der Key
3.4 In Down Sequence trägst du ein: K-L das heisst (K)eyboard Event auslösen (-) heisst Key up (L) ist der Key
4. Im Switch Objekt trägst du als Destination das Keyboard/Mouse Objekt ein.
Dann drückst du den Schalter und siehst auf dem Client den Event-Count hochzählen. Der Client sendet diese Ereignisse an den Windows Tastaturpuffer und der wiederum sendet an die aktive Anwendung. Starte den Editor und du siehst die L's im Fenster.
Viel Erfolg
Dirk
|