Hallo!
Ich habe das Programm auch und möchte es nicht mehr missen! Ich kann damit auch Flugplätze, die ich mit AFCAD2 "aktiviert" habe einbinden und für diese neue Flugpläne generieren lassen... einfach gut.
Ich habe übrigens auch viele GA-Flieger damit genutzt, unter anderem die Katana und eine Robin DR400 sowie einige Cessna Citatios, was auch sehr gut aussah.
Aber dann habe ich den aircraft container manager entdeckt, mit dessen Testversion man die Polygon-Anzahl von Fliegern rausfinden kann. Holt euch das Tool und überprüft jeden Flieger, den ihr für AI benutzt. Es ist Gold wert!
Ich habe seitdem nur noch die MS-Standardflieger drin und habe alles rausgeworfen, was mehr als 5000 Polygone hat. Ich wußte nämlich plötzlich, wer mir (auch) meine Frames genommen hat - bestimmte GA-Flieger mit mehreren 10000 Polygonen... Da steht dann hinten im GA-Bereich des Flughafens eine Citation, die effektiv so viele Polygone hat wie 30 Jumbo Jets von AI-Aardvark oder wie 20 von PAI... das läppert sich!
Seitdem kommt mir kein neuer AI-Flieger mit mehr als 3000 Polys in den Simulator. Und das heißt auch, dass viele PAI Flieger langsam Abschied nehmen... (Ersatz gibt es bei
www.ai-aardvark.com und bei auf der Webseite von ARNZ...)
Viel Spaß!
Felix