Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2001, 23:44   #7
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Es gibt tatsaechlich so ein Tool, das der Autor des Hauptthreads haben wollte.
Auch wenn sein Problem schon geloest ist, kann es trotzdem fuer andere Leute interessant sein, davon zu wissen:
Man blicke ins CT, Ausgabe 6/2000, Seite 116ff.
Link [3] fuehrt zu gpart fuer Linux: http://home.pages.de/~michab/gpart.
Dieses Tool durchsucht die gesamte Platte sektorweise und kann Partitions-Daten rekonstruieren, mit denen man sich eine Hilfs-Partitionstabelle zusammenbauen kann. So koennen auch teileweise (LowLevel-) formatierte Platten mit somit beschaedigten Partitionen zur Sicherheitskopie gerettet werden.
Ein gesamter Durchlauf des Tools dauert zwar elend lange, aber bei wichtigen Daten laesst man seinen Rechner auch gern mal einen Tag laufen.
Ein Mini-Betriebssystem fuer das Linux-Tool waere zB ein Suse-Linux-Rettungssystem auf einer zweiten Platte, natuerlich muss auch das Paket gpart installiert werden ;-)
Oder eine Floppy mit einem entsprechend angepassten tomsrtb-Minilinux, siehe www.toms.net/tomsrtb.
Letzteres bedarf einiger Arbeit, zahlt sich aber wirklich aus.
Ok, vielleicht kann einer von euch mit dieser Info etwas anfangen.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten