Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2004, 11:40   #10
Bartsucher
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2003
Beiträge: 176


Standard

Ich will Euch ja nicht den Spaß verderben - aber:

Ich habe noch nie und zu keiner Jahreszeit ein modernes, mit Großbläsertriebwerken neuester Bauart ausgerüstetes Flugzeug wie etwa einen A 320 beim Start Rauchfahnen hinter sich herziehen sehen.

Den Rauch bedeutet zu reiches Gemisch und unvollständige Verbrennung. Kerosin/Jet A 1 kostet Geld - und keine Airline der Welt wird Triebwerke kaufen, die unvollständig verbranntes Kerosin in die Luft blasen.

Die letzt Rauchfahne, die ich von einem jetgetriebenen Luftfahrzeug gesehen habe, war 1973 in Holland am Strand.

Von einem F 104 G Starfighter. Der jaulte 200 Fuß Höhe über das Meer - und diese Rauchfahne hing noch mindestens 'ne Minute in der Luft.



Jrüßken
Andreas
Bartsucher ist offline   Mit Zitat antworten