Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2004, 08:43   #100
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

@roadrunner: Du plädierst für Java, außerdem sprichst Du Dich für kleinere Binärprogrammdateien aus.

Das geht am Thema vorbei, ebenso spricht red 2 illusion das Thema an, welches heißt: ... "Software".

Ich kann mich nur der Meinung red 2 illusion's anschliessen, sehr aufgepasst, der Mann.

Um was es geht ist eine für jeden einfachsten Programmierer vorhandenen Softwarebiblithek mit der gesamten Dokumentation im Internet abrufbar. Jetzt kommt das Argument mit den Terroristen, das zieht nicht, die "Bombe für den kleinen Mann" kann mit MS VC++ wie auch mit Java wie mit allem produziert werden.

Deswegen ist das Mittel der Wahl nicht Java, obwohl ich Java als sehr notwendig erachte.

Es geht um eine Open Source Softwarebibliothek, die alle Ebenen der Programmierung abdeckt.

Eingabe und Ausgabe in einem GUI Betriebssystem (unter OpenGL), d.h. OpenGL wird als Schnittstelle verwendet, nicht DirectX und nicht irgendetwas anderes.

Grafik, Sound, Speicherverwaltung mit systemvorrätigen Pools, Verschlüsselung nach RSA und AES.

Das Thema Terrorismus ist auf zweierlei abzuhandeln.

Bete daß Du nicht in die Hände Deines Feindes fällst (militärische Notwehr ist eindeutig möglich !!!) und liebe Deinen Feind.

Von der Softwarefront scheint durch die Spyware die Bedrohung zu kommen, falsch die Spyware ist lediglich der Versuch die Dekadenz des konsumierenden Menschen auszunutzen und zu festigen.

Die Gefahr droht lediglich vom abgaslosen Auto, da man sich seiner pflegebedürftigen Nächsten viel radikaler wird entledigen können, als es heute der Fall ist.

Wenn es eine Softwarebibliothek, die Open Source ist, gibt, wird sich das drohende Profitstreben der Softwarekonzerne eindämmen lassen auf das was man Lohn für Arbeit nennt und nicht die Abblockung aufstrebender Talente wie in der Musikbranche.

Es geht um Meinungsvielfalt und unperfekte Programme, die auf eine sehr sicher programmierte Open Source Softwarebibliothek zugreifen.

Basis ist Linux und Mittelsprachen wie C,C++ und D. Keinesfalls Java, obwohl es wie gesagt sehr zu begrüßen ist. Wenn es OpenSource wird, ist es Open Source der Konzerne, deswegen geht es um eine allen zugängliche Open Source Softwarebibliothek, die keine wie immer gearteten Finanzrechte impliziert.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten