SATA I ist komplett ok. SATA II ist allerdings wesentlich sinnvoller.
SATA II hat mehrere Vorteile:
Durchschleifen von Laufwerken möglich
Datenkabel von bis zu 3 m Länge
externe Laufwerke in der Norm (über Slotbleche nach außen)
Zusammenführung von SATA und SAS (Serial Attached SCSI)
Anschließen eines Controllers an mehrere Laufwerke
Anschließen eines Laufwerks an mehrere Controller
"Hotplug" fähig
bis zu 300 MB/s Übertragungskapazität
voll redundante Server realisierbar über 1:N und N:1 Verbindungen
|