Also es ist ähnlich wie beim Airbus, dort wird im TRP die Temperatur eingegeben für die Flex Take off N1.
Bei der B737 NG wird die Temperatur im FMC auf der N1 Linmit Page eingegeben. In beiden Fällen ist das Ergebnis gleich, ich erhalte eine reduced N1 und kann so die Bahnlänge ausnutzen. Hat mit der Antwort etwas gedauert, da ich mich Heute bei unserem Flottenchef schlau gemacht habe, da die Crews die N1 anders nutzen wie wir von der Technik. UNSERE Crews nutzen die reduced take off die im FMC angeboten werden nicht. Der Grund ist ein Vorfall, der zu fehlinterpretation geführt hat. Selected man reduced take off z.B. an Stelle von 26k 24K erscheint im FMC dahinter nur "act" ohne das man über Ecec bestätigen muß. Also eine Eingabe bewust macht. Auch läuft der Bug im N1 Indicator auf die neu berechnete N1 reduced.
In der Realität wird wie folgt bei UNS vorgegangen, bei anderen Airlines kann es anders sein.
Für jeden Airport und jede Runway, die wir anfliegen gibt es eine Take off Graph an Bord. Es wird nach Möglichkeit immer mit reduced Take off gestartet. Ich habe als Anhang z.B. die für PMI RWY 24 R mit 5 Grad Flaps genommen. Am FMC wird die N1 Limit Seite aufgerufen, dann wird bei OAT die aktuelle Ortstemperatur eingegeben. Dann wird aus der Graph das Take off Gewicht genommen (wir haben für unser Beispiel 74 Tonnen angenommen) mit diesem Gewicht wird in der Graph ein Strich nach unten gezogen und da treffen wir auf 50 Grad C diese 50 Grad C werden im FMC unter SET eingegeben. Nun berechnet der FMC die reduced N1 diese wird im FMC angezeigt und vom A/T Computer übernommen. Der N1 Bug zeigt nun immer noch das max N1 Limit an, als reminder, aber der A/T fährt die N1 nur auf das neue Limit, welches im FMC angezeigt wird.Über den N1 Inicatoren erscheint R-TO. Für die correction on weight gilt pro hPa über 1013 20 Kg Aufschlag und darunter 20 Kg Abschlag. Eng Anti Ice on 250 Kg drauf und Air cond. on 2,1 Tonnen on top in der Graph.
Fazit unsere Piloten sind angehalten die Runway auszunutzen an Hand der Graphs um die Triebwerke zu schonen und trotzdem safe zu fliegen.
Das war eigentlich mehr als ich schreiben wollte, aber ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.
mfG Claus
|