das hat nix mit .htaccess zu tun sondern nennt sich http authentifizierung. der server sendet dabei eine header-zeile "WWW-Authenticate: Basic realm ..." oder so ähnlich, wodurch der browser eben dieses fenster öffnet. wenn du passwort und login eingegeben hast, schickt der browser das an den server zurück, wo die daten verarbeitet werden können (z.b. automatisiert durch .htaccess aber auch durch serverseitige applikationen die z.b. gegen eine datenbank prüfen). ein weg passwort und login zu übergeben, wäre in der url in der form
http://user
assword@server, was aber zum glück nicht mehr bei allen browsern funktioniert. eine andere möglichkeit besteht darin die credentials im header zurückzusenden. das schaut dann z.b. so aus:
WWW-Authenticate : NTLM
[verschlüsselte credentials]
.NET und Java bieten z.b. nette methoden für sowas an. (für java per ntlm z.b.
http://davenport.sourceforge.net/ntlm.html)
für weitere infos bitte meinen freund google nach "http authentifizierung" oder "www-authenticate" fragen.