Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2004, 10:39   #12
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Da nützen auch Vorbestellungen nichts wenn einige Käufer nicht mehr liquide sind. So wie ich das woanders gesehen habe kommen die meisten Bestellungen zumindest aus einem Raum wo sich die Wirtschaft noch entwickelt. Von daher hat Airbus ev. richtig Glück.
Airbus hat einen Großteil der bisherigen Bestellungen im Nahen Osten und in Fernost abgesetzt, das ist richtig, aber auch logisch. Der Airbus-Entwickler hatte es aber gestern auch richtig erklärt, von den Mega-Hubs starten zur Zeit etliche vollgepropfte 747 in Richtung London, Paris und Frankfurt im Minutentakt.

Boeings Konzept von Direktverbindungen zwischen kleineren Airports mag evtl. im Nordatlantikverkehr funktionieren, mit Flügen zu den etlichen kleineren Airports an der Ostküste und evtl. noch im mittleren Westen. Bzw. Hub-kleinere Airport (Frankfurt-Charlotte, Parios-Orlando usw.). Aber selbst United wird nun wieder eine 747 im Verkehr zw. Frankfurt und Nordamerika einsetzen um die Nachfrage aufzufangen.

Und bei LH sieht es ja nicht nach einer Änderung der Hub-and-Spoke-Politik aus, nicht umsonst wird gerade mit München ein neues Drehkreuz aufgebaut.

Was man nicht vergessen darf, Boeing kommt aus den USA, aber die wenigsten aller gebauten 747 wurden wohl in Nordamerika abgesetzt. Da wurde das Geld auch in Fernost gemacht (und natürlich in Europa).
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten