Man muß aber auch sehen die Märkte ändern sich, die Wirtschaft erholt sich nicht richtig. Die Firmen sparen an allen Ecken. Die Netze werden immer leistungsfähiger. In unserem Hause wird auch heute schon sehr vieles über Videokonferenz abgewickelt. Das Reisen vermeidet man schon heute auf das nötigste um Kosten zu sparen.
Es ist für Airbus daher ein großes, sehr Risiko. Er kommt ev. in einer Zeit wo es sein könnte das die Nachfrage komplett wegbricht.
Da nützen auch Vorbestellungen nichts wenn einige Käufer nicht mehr liquide sind. So wie ich das woanders gesehen habe kommen die meisten Bestellungen zumindest aus einem Raum wo sich die Wirtschaft noch entwickelt. Von daher hat Airbus ev. richtig Glück.
Der A380 mag genial sein. Es wird aber nicht ausbleiben auch ein A380 wird ungewollt runterkommen. Ich denke das Risiko ist aufgrund der Extreme auch schneller erreicht.
Bei so einem riesen Vogel wird das wesentlich mehr Schlagzeilen als bei einem kleinen Flieger machen.
Die Entwickler werden alles tun das zu verhindern. Aber es wird eine Gradwanderung bei den Dimensionen sein.
Ein paar mal negative Schlagzeilen und der A380 ist weg vom Fenster.
Hut ab vor diesem Risiko da hängt viel dran zumal bei einer Gemeinschaftsproduktion natürlich auch das Risiko bestehen kann das hinterher der eine den anderen irgenwelche schwarze Peter in die Schuhe schiebt. Auch wenn die Sektionen fest vergeben sind.
|