Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2004, 19:58   #6
Thomas.Hartl
Newbie
 
Registriert seit: 27.08.2003
Alter: 53
Beiträge: 7


Standard

Hallo Iwen,

ich bin zwar bislang mehr Leser als Schreiber in diesem Forum, da ich selbst noch keinerlei Erfahrung im Cockpitbau nachweisen kann und ständig am planen bin.
Ich muss aber sagen, dass mir Deine Idee sehr gut gefällt. Nur weil eine Schnittstelle namentlich für Musiksteuerdaten konzipiert wurde, heisst das ja nicht, dass man nichts anderes damit steuern darf und kann.

Ich habe in meiner Diplomarbeit per MIDI zwei auf zwei nicht vernetzten PCs installierte Programme miteinander synchronisert und per MIDI-Events haben sich jene Programme gegenseitig steuern können.

Externe MIDI-Box und Flusi stellen eigentlich eine ähnliche Situation dar. Ich denke die zeitliche Auflösung dürfte für die Ansprüche eines FLUSI-Cockpits genügen.

Ich werde Deine Idee mal weiterverfolgen und mal ein paar kleine Tests durchführen. Wenn diese erfolgreich sind, dann könnte dies vielleicht auch mein Weg zum zukünftigen Cockpit werden.

Frage: Sind die MIDI-Events die von den MIDI-Boxen gesendet bzw. empfangen und verarbeitet werden können frei programmierbar? Welche Messages (Controller, SysEx) sind verwendbar?

Thomas
Thomas.Hartl ist offline   Mit Zitat antworten