@powerman:
Danke für den Link. Kannte ich bisher noch gar nicht. Ist schon in die Bookmarks aufgenommen.
@kikakater:
Danke! Habe bereits meinen Spass ... Windows und alle Programme neu installieren. ;-))
@all:
Nun aber mal ein kleiner Erfahrungsbericht:
Faszinierend ... die Montage von so einem Socket 754 CPU-Kühler ist schon eine Wissenschaft für sich. Da muss man(n) doch tatsächlich zum Handbuch greifen um das Konzept des "und wie setze ich den nun in die Wanne ein" zu durchblicken.

Mechanisch ist das allerdings gut gelöst; da könnte sich Kollege P4 noch was davon abschauen.
Der Umbau war in kürzester Zeit geschehen und auch von einer erfolgreichen, absolut problemlosen, Inbetriebnahme gesegnet. Das BIOS ist recht übersichtlich und läßt Platz für die eine oder andere "Spielerei".
Windows XP 64 wäre schön; wenn's denn auch Treiber für gäbe. 32-Bit Treiber lassen sich jedenfalls nicht verwenden, der Versucht wird mit einer netten, aber eloquenten, Fehlermeldung geahnt. Somit also vorerst mal auf das "klassische" Windows XP zurückgegriffen. Dafür gibt's wenigstens Treiber.
Gegenüber meinem Athlon XP 2500+ hat das Ding nunmehr "Dampf aus dem Keller". Bin zwar mit der Neuinstallation noch nicht ganz durch, aber bisher hat die CPU noch nichts aus der stoischen Ruhe gebracht.
Nett ist auch das "Cool & Quiet" ... schön leiser CPU-Lüfter wenn die CPU nahezu idle dahinblubbert, und ein nettes Düsentriebwerk wenn er was zu tun bekommt; ob AMD da wohl bei Nvidia abgeschaut hat ...
Werde mich dann über's Wochenende der Aufgabe hingeben ein Fedora AMD64 aufzusetzen. Da sieht's mit den Treibern, OpenSource sei dank, wesentlich besser aus. Mal sehen ob der Kernel mit der OnBoard NIC und dem SATA Controller will.
Danke nochmal für die Mitarbeit.