Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
alle daten liegen auf raid1 oder raid5 arrays, die wichtigsten werden auf dds3 gesichert, ausserdem sind die daten noch per offline files am notebook gespiegelt.
Unter windows2k, 2003 kannst ein software raid5 erstellen, sogar mit boardmitteln, unter xp allerdings nur mit einem trick der nicht ganz lizenzkonform ist, anleitungen gibts im web.
|
was sollte man bei raid 5 eigentlich an festplatten anzahl nehmen? der overhead ist ja 100%/n. bei 5 platten habe ich dann 80% nutzdaten und 20% paritiy?.
was ist bei dem MS SW raid unter "dynamischen Datenträgern" zu verstehen?
grüße
maxb
PS: wie baue ich 5+1 festplatten in ein desktop gehäuse?
