Du solltest Microsoft anschreiben, um das Problem lösen zu können oder zumindest zu erfahren, daß dies nicht möglich ist.
Die Fakten zum Problem sind folgende:
Der Input - gemeint ist die Eingabe - wird komplett über Nachrichten gesteuert. Will man Tastendrücke (blödes Wort, Mehrzahl halt) vorher abfangen, muß man in das Betriebssystem sehr viel stärker eingreifen über einen eigenen Tastaturhandler, der nicht nur Tasten ausliest sondern eben auch eine gedrückte Taste simulieren kann ! Es geht also um das Zeichengerät Tastatur mit den Kommandos Zeichen lesen und Zeichen schreiben, beides ist wichtig.
Dieser Weg ist aufgrund der Komplexität verbaut.
Wie kann es dann gehen ?
Durch eine Nachricht, die an das Hauptfenster der Anwendung geschickt wird, oder an das Splashfenster, falls dieses den Eingabefokus hat.
Ich würde Kontakt zu Microsoft aufnehmen und fragen, ob es so ein Werkzeugprogramm gibt, das eine Anwendung herausfindet (bsp. über den Anwendungsnamen) und dann eine bestimmte Anzahl an virtuellen Tastencodes an die Anwendung mittels SendMessage(...) schickt.
MS will do, so oder so ...
Liebe Grüße weiterhin an Dich,
mfg Kikakater
|