Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2004, 17:09   #32
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja gibt es, SATA und PATA sind zueinander kompatibel. Konverter zB. hier: http://www.geizhals.at/a51048.html

Du kannst PATA Platten auf SATA betreiben und auch SATA Platten auf PATA Controllern. Bei SATA wird allerdings jedes Gerät an einen eigenen Anschluß drangegängt. Bei 2SATA Anschlüßen also 2 Geräte, bei PATA hat man ja jeweils 2 Geräte an einen Anschluß anhängen können.

Momentan tendiere ich etwas zum P4P800 Deluxe Board: 4 PATA und 2 SATA Anschlüsse . Bei den ganzen anderen Boards gibts ja meist 2PATA und 2 SATA Anschlüsse. Das sind auch maximal 6 Geräte.

Nochmals zum Athlon64: ein Athlon64 3000+ hat ja eine vergleichbare Leistung zu einen P4 3Ghz bzw. Athlon XP 3000+. Welche Vorteile hat der Athlon64 noch? Klar ist ein echter 64 Bit Prozessor, nur wirklich bringen tut es der mit der momentan verfügbaren Software auch nicht.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten