Hallo Henning,
ist sicherlich Geschmacksache, aber für mich gehört das einfach dazu. Gilt natürlich nicht nur für die PMDG sondern für jeden Flieger den ich virtuell besteige ( ausser ich will mal eben schnell eine neu installierte Scenerie begutachten, dann steige ich in die Standard C172 mit laufendem Motor ). Vorraussetzung ist natürlich das die Startup-Procedure halbwegs gut vom Panel simuliert ist und es entsprechende Checklists für den Aircraft Typ gibt.
Auch nach dem Flug bemühe ich mich immer den Flieger in der Shutdown&Secure Konfiguration zu verlassen, hier gilt für mich der bekannte Spruch "Bitte verlassen Sie diesen Ort so wie sie ihn vorgefunden haben!"
Zur weiteren Vorbereitung kann man dann noch die aktuellen Metars studieren und FS-Boarding nehmen, zusätzlich noch ein Pushbacktool ( man hat vorher selbstverständlich im Trial&Error Verfahren ausprobiert wie weit und auf welches Heading man pushen muss ), so kann die Flugvorbereitung schon mal gute 40 Minuten in Anspruch nehmen. Ob das nun alles "spannend" ist, liegt im Auge des Betrachters.
Die Flugsimulation ist nun mal kein Arcade-Game
