Rein technisch geht das. Man müsste dazu einmal das Terrain Mesh des FS oder die DEM- oder SRTM-Daten auslesen und in einer Art Datenbank ablegen. Daraus kann man dann anhand der aktuellen Position des Flugzeugs die Beschaffenheit des Bodens auslesen und anzeigen.
Der Haken an der Sache ist, dass wir dabei von ca. 100MB Daten bei ziemlich optimaler Kompression reden.
Bei Apollos FlyByWire gab es mal etwas derartiges, was man optional installieren konnte.
|