ich weiß jetzt nicht, ob bei der me-startdisk die auswahl kommt, aber bei der win98-startdisk kann man auswählen, ob man mit oder ohne cd-rom-unterstützung booten will ...
wenn du fertig gebootet hast, solltest du zuerst mal schaun, ob die festplatte partitioniert ist ...
mit dem programm
fdisk kann man partitionen löschen und anlegen ...
danach (und auch wenn du keine änderungen mittels fdisk vornimmst) solltest mal nachschaun, ob die partition(en) formatiert ist (sind) ...
das programm
format (mit dem laufwerksbuchstaben der zu formatierenden partition als parameter; also zb.
format c:) hilft dir dabei ...
wenn das erledigt ist, solltest du schaun, ob du auf das cd-rom laufwerk zugreifen kannst ...
die laufwerksbuchstaben werden der reihe nach vergeben ... zuerst floppy, dann die festplattenpartitionen und dann ev. vorhandene cd-rom laufwerke ...
wenn nur eine festplatte mit nur einer partition vorhanden ist wird das cd-rom somit
d: ...
zum laufwerk wechseln kannst du durch eingabe von
d: ...
wenn das funktioniert kannst du mittels
dir den inhalt der cd anzeigen lassen ...
sofern eine datei namens setup.exe vorhanden ist, so reicht jetzt die eingabe von
setup um den installationsvorgang zu starten ...
möglicherweise befindet sich diese datei aber auch in einem unterordner ... in die ordner wechselst du mittels
cd [ordnername] ... heraus bzw. eine ebene höher kommst du durch eingabe von
cd .. ...
soweit zu den grundlagen ...
wenn das cd-rom-laufwerk nicht zu finden ist, dann ist es entweder nicht ordnungsgemäß angeschlossen oder es wurden keine treiber geladen ...
hier gibts infos zum richtigen einbau:
http://www.nickles.de/c/s/5-0005-106-1.htm
passende bootdisk mit treibern hat dir schon kikakater verlinkt ...