Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2004, 22:33   #94
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Klingsor
Über "überproportional mehr" müßte einmal auf breiter Ebene diskutiert werden. Aber wenn ich mir vorstelle, wie manche Leute in meinem Bekanntenkreis (keine Freunde!!) sitzend Kohle verdienen, daran dass irgendwelche Aktienkurse steigen (was, wie wir wissen oft auf Kosten von Arbeitsplätzen geht) und dann locker das 100-fache eines Fabriksarbeiters einnehmen, so kann ich das nicht als Belohnung ihrer besonderen Leistungen für die Menschheit sehen sondern einfach als systemimanente Frechheit. Wir leben in einer Zeit, in der ganz Europa versucht kapitalistischer als Amerika zu sein und ich freue mich, dass das wenigstens noch diskutiert wird.

PS: Paßt schon mit dem freien Markt, nur bevor Deine Worte wieder wer in diese Richtung zu interpretieren beginnt...
Wenn Lee Iacoca einen amerikanischen Autohersteller wieder in die Gewinnzone bringt und vor dem Konkurs rettet, wieder ein gesundes Unternehmen schafft, in dem Arbeitsplätze sind - ist das dann 468 Mio Schilling wert gewesen (war seine Prämie, ein Prozentanteil vom Umsatz resp. Gewinn) oder ist das "überproportional"?
Ist das 100fache einer Fabriksarbeiterin zu verdienen unmoralisch? Er müßte ja auch dann das 100fache an Steuern zahlen, oder?

BTW: Guru ist für die ökosoziale Marktwirtschaft - eine Marktwirtschaft mit Korrektiven also...

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten