@paux:
Bei mehreren Bestellungen über Kreditkarte ist Clearing auf jeden Fall zu empfehlen, da Du sonst einen großen administrativen Aufwand hättest...
Ganz einfach: Ein Clearinganbieter (z.B. Quenta) stellt Dir einen Bezahlungs- und Clearingservice zur Verfügung. Er stellt Dir zusätzlich eine Anleitung zur Implementierung eines Interfaces in PHP, ASP oder CGI zur Verfügung zur Integration in Dein Shopsystem.
Deine Kunden laden Deinen Warenkorb ein, kommen zum Bestellformular, wählen "Kreditkartenbezahlung" aus -> jetzt geht es weiter zum Formular des Clearinganbieters am Server Deines Bezahlungsanbieters (Übermittlung von Daten über SSL), dort bezahlt der Kunde, dann geht es zurück zu Deinem Shop, wo die Bestellung abgeschickt wird. Du bekommst nur dann eine Bestellung über Kreditkartenbezahlung, wenn auch tatsächlich Geld geflossen ist.
Eine noch elegantere Möglichkeit wäre die Integration des Clearing- und Bezahlungsdienstes per XML. Das ist allerdings etwas teurer und kommt daher eher bei größeren Projekten in Frage. Der Vorteil ist, dass Du das Design des Bezahlungssystems dabei individuell gestalten kannst innerhalb Deines Shopsystems, Du brauchst also nicht den Kunden zum Bezahlungssystem übergeben und ihn dann wieder "zurückkatapultieren" - alles läuft dann in Deinem Shop...
____________________________________
Liebe Grüße,
Christian
|