Hallo Andy!
Die Frage nach einer deutschen Anleitung zum Hubschrauberfliegen ist durchaus berechtigt. Allerdings gibt es meines Wissens nach leider keine.
Da es hier zu ausführlich werden würde zu erklären wie man einen Hubschrauber im FS fliegt hier nur ein paar Tips.
Je nachdem wie sehr sich jemand mit Hubschraubern generell auskennt, ist es natürlich von großem Vorteil, Artikel über die Funktionsweise eines realen Hubschraubers zu lesen, da sich Drehflügler stark von Flächenflugzeugen unterscheiden ;-)!
Im FS sind gute Eingabegeräte schon ein großer Vorteil. Ein Joystick mit Ruderkontrolle und "Leistungshebel" (z.B. der MS FF2, Saitek X35, Logitech Extreme 3D, etc.) sollte eigentlich Mindestanforderung sein, Pedale eine große Hilfe. Hubschrauber mit einem Yoke zu fliegen ist eher nicht zu empfehlen. Wichtig ist auch die Nullzonen so gering wie möglich einzustellen.
Die Realitätsgradeinstellungen sollten ca. 1-2 klicks unterhalb der 100% liegen. Unter 75% wird es eher schwieriger den Hubschrauber zu fliegen als leichter. Bei 100% kommt es bei manchen Modellen (auch Standard Bell 206) zu unrealistischem Verhalten (fast unkontrollierbar). Die genaue Einstellung hängt stark von den Eingabegeräten ab und kann nur selbst durch probieren herausgefunden werden.
Es gibt keine Referenzwerte für Landungen,etc. jedoch sollte man bei den ersten Versuchen langsame Rutschlandungen auf dem Flughafengelände anstreben, die eigentliche Landung mittels flare auf einen bestimmten Punkt auf später verschieben. Als Zielgebiet sollte zu Beginn das Flughafengelände gewählt werden und noch kein bestimmter Punkt und sich nach und nach das Zielgebiet verkleinern, bis man Punktlandungen schafft.
Wichtig, jedoch schwierig ist das Schweben. Wenn man den Hubschrauber einigermaßen beherrscht, sollte an immer wieder das Schweben üben. Langweilig, aber wichtig.
Es gibt noch viel mehr, was man berücksichtigen sollte, ich hoffe aber, ein paar hiflreiche Punkte angeführt zu haben!
Viele Grüße
Andi
|