Bei Flugzeugen im Allgemeinen - Kleinen wie Großen - kann man selten sowohl maximale Nutzlast als auch maximalen Treibstoff gleichzeitig laden. Daher macht es Sinn zu wissen, wieviel Flüssignahrung so ein Flieger braucht für eine Strecke, wenn ich mit Frau, Kind, Schwiegermutter und Freundin eine Reise plane.
Überschreite ich das max. Startgewicht, und wenn ja, wen lasse ich zurück? Freundin? Eher nicht. Schwiegermutter auch nicht, einer muß ja zahlen. Bleibt ja nur die Frau, aber diese Entscheidung muß halt begründet werden. Und dazu braucht man eine Treibstoffkalkulation
Auch bei "kleinen" Flugzeugen kann das max. Landegewicht geringer als das max.- Startgewicht sein, je nach Type.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")
Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
|