Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2004, 16:25   #42
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Es geht darum den Überbau abzubauen, das Verschweigen von Benefizien an eh schon Bevorteiligte nicht abzusegnen sondern anzumahnen dies abzustellen und einen Ausgleich sicherzustellen.

Leistungsanreiz gibt es, der Zugang zum Internet ist notwendig um sich hochzuarbeiten. Wer mehrere Schicksalsschläge erlitten hat, dem ist es bei entsprechender Notlage sehr wohl zu ermöglichen ohne gesellschaftlichem Druck zu einem Zugang zu kommen. Sonst eben nicht. Es geht um Barmherzigkeit und mehr als das, nämlich der Verpflichtung zur Hilfe für Notleidende. Nicht nur Hilfe zur Selbsthilfe, aber im überwiegenden Maß, Hilfe zur Selbsthilfe. Auch schwer gebeutelte freuen sich nicht im Stich gelassen zu werden, auch wenn sie sich aus eigener Kraft nicht so schnell oder jemals adequat werden selbst helfen können. D.h. selbst denen, die durch Krankheit oder sonst schwer getroffen worden sind, kann und soll man im gebotenen Maß helfen. Das ist ein Wert an sich. Da braucht nicht lange nachgedacht zu werden. Rechnerisch ist dies 1. ein sehr geringer Prozentsatz und 2. verhindert es soziale Erosion von Armen zu Mittelklassefamilien. Zerfleischung von Menschen ähnlichen Einkommens führt zur Verelendung auch der besser gestellten. Deswegen eine Mahnung kein Auseinanderdividieren zuzulassen im Interesse des Nächsten und seiner selbst.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten