Hallo David,
leider kenne ich die CS 727 nicht, meine Antworten basieren auf Informationen über das elektronische Regelsystem der "neueren" 727.
Vielleicht ein paar generelle Informationen zuerst. In Flugzeugen ohne Druckkabine entspricht die Kabinenhöhe (das ist der Druck in der Kabine, angegeben in einer äquivalenten Höhe - wenn beispielsweise die Kabinenhöhe 7000ft beträgt, so ist der Kabinendruck annähernd so gross wie auf einem Berg, der 7000 ft hoch ist) und die Kabinensteigrate (Änderung des Kabinendrucks über der Zeit) der Flughöhe bzw. der Steigrate des Flugzeuges.
Damit kann man aber keine grossen Höhen erreichen, da ein gewisser Kabinendruck zum Überleben notwendig ist.
Daher schreiben die Behörden bei Flugzeugen, die in grossen Höhen operieren, ein Druckregelsystem vor, welches (auch in wahrscheinlichen Fehlerfällen) eine maximale Kabinenhöhe von 15000ft sicherstellt. Typische Kabinenhöhen auf Reiseflughöhe liegen im Normalfall zwischen 7000 und 8000ft. Daher ist auch die Kabinensteigrate wesentlich geringer als die Steigrate des Flugzeuges (die Ohren der Paxe danken es).
Ein typisches Druckregelsystem wie bei der 727 besteht aus einem Outflow Valve, welches die abgegebene Luftmenge aus der Kabine beeinflusst und diversen mechanischen Ventilen, die extreme positive oder negative Differenzdrücke im Fehlerfall verhindern (damit die Strktur nicht übermäßig belastet wird).
Im Automatic Control Modus der 727 ist die Bedienung sehr einfach - es muss die Reiseflughöhe und die Landeplatzhöhe (sowie der korrekte Barokorrekturwert) angegeben werden. Dann noch den FLT/GND Schalter auf FLT gestellt und schon berechnet der Kabinendruckcontroller die Kabinenhöhenvorgaben automatisch und regelt mit dem Outflow Valve darauf. Wenn der FLT/GND Schalter auf GND steht wird das Outflow Valve voll geöffnet.
Der Standby oder Manual Control Modus wird eigentlich nur im Fehlerfall des Automatic Control Modus verwendet - daher sollten diese Modi in der Simulation keine Rolle spielen. Sollten diese trotzdem nachgebildet sein, so kann man in den Manual Control Mode schalten und das Outflow Valve mit dem CLOSE/OFF/OPEN Schalter direkt bewegen. Man sollte sich darüber im klaren sein, dass man dann selbst der Kabinendruckregler ist und dass diese Aufgabe einen ständig beschäftigt. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass die Paxe über diesen unkomfortablen Modus sehr erfreut sein werden.
Gruss,
Steffen
|