.
Hast dir den PC nur zum überbrücken für das IntelLoch gekauft, ist der AMD64 sicher genug brauchbar.
Später wird er als Server oder Zweitrechner vorallem mit Cool'n'Quiet auch sehr brauchbar sein. Als ServerOS wäre dann Linux64 auch nicht schlecht.
Zitat:
|
Interessantes wurde jedoch auf Nachfrage über DDR(1) bekannt. So muss DDR400 nicht das Ende der unterstützten Fahnenstange beim Athlon 64 (FX) sein. Eine Unterstützung von DDR500 und DDR600 wollte man nicht kategorisch ausschließen, aber natürlich auch nicht offiziell ankündigen. Die Frage, welchen Speicher der Athlon 64 (FX) in Zukunft unterstützen wird, hängt wohl vor allem davon ab, wie sich der Markt entwickelt und ob DDR2 derart schnell Einzug in den Markt hält, wie Intel es sich angesichts neuer Chipsätze, wünschen würde. Sollte DDR2 angesichts enormer Einführungspreise vom Markt vorerst nicht akzeptiert werden, so könnte der Athlon 64 (FX) unter Umständen noch eine Unterstützung für DDR500 oder DDR600 erfahren, wenn durch diesen Schritt Leistung gewonnen werden kann, ohne dass die Preise explodieren.
|
Glaub der FX kost derzeit etwas mehr aber daführ hätte man jetzt die schnellste 64CPU und später möglicherweise auch noch.
Beim FX könnte man auf WIN-WIN setzen, wenn man keine PCI-EX Grafik braucht.