Na klar! Und um das Kühlwasser zu kühlen (sonst hast ja bald nur mehr warmes Wasser in der Leitung), braucht man einen kleinen Kühlschrank oder ein kräftiges Peltier-Element. Oder man wechselt alle Stunden das Wasser aus. Praktisch ist auch, die Wasserleitung direkt durch den Computer zu leiten, da hast dann immer kaltes Wasser. Brauchst aber eine gute Haushaltsversicherung, oder wie bei Geschirrspülern so ein Waterproof System. Und das Problem mit dem Kondenswasser musst noch in den Griff kriegen. Ist aber alles nix gegen die Meldung , die ich gestern irgendwo gelesen hab: Da habens einen Athlon 950 auf ich glaub 1500MHz gebracht ,und zwar durch Kühlung mit flüssigem Stickstoff. Da brauchst schon bald einen Waffenschein für das Gerät, wenn du den Finger in den Stickstoff versehentlich steckst, fällt er dir nämlich ab. Man kanns auch übertreiben!

Ja, ja, dem echten OC-Freak ist nichts zu aufwändig (!!), jedes MHz zusätzlich zählt.
------------------
MfG. wol
-------------------------