Danke
Die Terrain.cfg ist eigentlich eine Datei die nur der Default FS benötigt. Über diese Datei werden indirekt Straßentexturen, Flusstexturen Uferlinien hinsichtlich Texturen zugewiesen.
Das kann man sich so vorstellen. Anstatt das man bei einer Straße direkt Texturen im Code zuweist geht man anders vor. Man weist eine 4 stellige Nummer zu. Oh 4 stellige Nummer. Da weis der FS das er jetzt in der terrain.cfg nach dieser Nummer suchen muß. Er findet sie. Unter dieser 4 stelligen Nummer findet er welche Texturen er für die Straße verwenden muß und auch ob er das sogenannte Vectorautogen verwenden darf. Eben die unten genannten Elemente.
Telegrafenmasten, Straßenschilder , Lichtmasten usw.
Weiterhin findet er dort was er z.B für Lampen setzen muß und in welchem Abstand die an der Straße stehen sollen. Auch wie weit sie von der Straßenmitte stehen. Oder eben auch das sie das Mesh in Ihrem Straßenverlauf waagerecht abflachen sollen. Weil zu einer Fahrbahnseite abgeschrägte Straßen sind unrealistisch. Im FS2002 war das der Fall.
Diese Datei muß niemand anfassen. Die meisten ADDONs haben mit der terrian.cfg überhaupt nichts am Hut.
Nur wer z.B neue Straßen in der Technik des FS2004 programmiert nutzt ev. die terrain.cfg mit.
Das bedeutet natürlich das sich ADDONs die diese Technik anwenden schon deren Elemente nutzen.
Aber nur indirekt man muß die Datei selbst nicht anfassen.
Das bedeutet eigentlich das editieren/manipulieren der terrain.cfg ist tabu.
Das die Datei angefasst wurde hat nur den Zweck das man den CTD verhindern möchte.
Ansonsten verändert sich hinsichtlich SG1 oder anderer Addons nichts. nichts.
|