Toll, das haette ich nicht gedacht, dass zu dem Thema soviele Antworten zusammenkommen, Danke an alle. Im Detail:
@Beatmaster: Ich meinte tatsaechlich die "Rettungskurve", die Verfahrenskurven koennte man ja auch als Leitfaden nehmen. Das kuenstliche Problem war dabei: Keine Lageinformation, nur Drehrate(Wendezeiger), Gesamtbeschleunigungsrichtung (Kugel), Kompass unzuverlasssig. Also nicht einfach, eine 80- oder 45-Grad-Verfahrenskurve zu fliegen.
@ULli: Ich meine, sowas sollte eigentlich geuebt werden - solche Notfaelle verderben ja doch manchmal einem Flieger den Feierabend... und mehr

. Meine spartanische Intrumentierung bezog sich natuerlich besonders auf UL's. Ich hab' kaum ADI's auf den Panels gesehen...
@HP: Ist bei UL's (auch) eine Kostenfrage: 3000-5000DM fuer ein ADI, 800-1200 fuer einen Wendezeiger. Gebrauchte UL's bekommt man fuer 10000-40000DM - da schlaegt die Intrumentierung zu Buche. Man braucht moeglichst rein elektrische Instrumente, Vakuum-ADI ist ungewoehnlich, weil die Motoren oft kein nutzbares Vakuum nach aussen liefern (Rotax z.B.).
Geradeausfliegen und sinken: Erscheint mir gefuehlsmaessig auch vernuenftiger, ich hatte mir sozusagen den schlimmsten Fall vorgestellt: Aufliegende Kaltfront, die viel schneller herangerueckt ist, als die Meteorologen gesagt haben... ok, da hat's dann auch noch Gewitter in der Front, die ein UL ohne Probleme zerlegen... naja, das Gedankenspiel war: Runter geht nicht mehr, man muss zurueck und raus.
@Hans: Ich fuerchte ja auch, dass die Chancen in so einer Situation sehr gering sind. Zudem muss der Flieger ja vorher gepennt haben, um ueberhaupt in die Suppe 'reinzufliegen. Meine laienhafte Idee war: Ich fliege wirklich die halbe (Sekundenzeiger oder zaehlen) 1- oder 2-Minuten-Normkurve nach Wendezeiger; Kugel so gut wie moeglich in der Mitte, so gut wie moeglich Hoehe halten. Mir ist klar, dass die Lage des Flugzeugs im Raum damit keineswegs eindeutig bestimmt ist... aber was bleiben einem Piloten sonst noch fuer Alternativen?
Sowas ist natuerlich auch eine Sache, die man im Flusi kaum ueben kann. Das Sim-Flugzeug legt sich ja (leider) nie auf den Ruecken oder geht in eine Spirale oder gar ins Flachtrudeln. Mit einer normal koordinierten halben Normkurve klappt's im Flusi (zu gut! - ganz unrealistisch).
Nochmal vielen Danke an Alle

Peterle