amavisd-new unterstützt einen Haupt- und einen Backupvirenscanner.
Die gängigen sind in der amavisd.conf schon vorkonfiguriert.
Genauso wie die Verwendung von SpamAssassin mit allen möglichen Erweiterungen ( Razor, RBL's, .. ).
Stabilität: Amavis läuft bei uns auf 4 Mailserver mit jeweils zigtausenden Mails. Probleme gibt es maximal, wenn ein Virenscanner mal mit einem Attachment Schierigkeiten hat, im Normalfall schafft dies dann aber der Backupscanner.
Und die brauchen jede Menge CPU Leistung und schnelle Controller/Platten.
Natürlich je nach Menge & Grösse der Mails.
Webmail: Schau dir auch
IMP an.