Ähmmmm...., Philip...., ich finde deinen ersten Beitrag recht unübersichtlich!
Kannst du die einzelnen Fragen nicht untereinander trennen?
Vielleicht sogar mit einer Leerzeile?
Zitat:
Ich habe irgendwo gelesen, dass sich Ultimate Traffic nicht an Airways oder Routen hält soondern geragewegs wie mit einm Lineal gezogen von A nach B fliegt stimmt das ? Wenn ja müsste doch bei der ATC kaum was los sein wenn sie keine Angaben mehr gibt wie z.B. "Turn left heading..." oder "Turn right heading...".
|
Der "normale" AI-Traffic fliegt genauso. Desweiteren gibt es bei Ab- und Anflug ausreichend Headings. Und wenn die Flieger auf der Reiseroute sind, dann wirst du auch im realen Leben wohl keine Headings mehr hören.
Zitat:
Sind irgendwelche spezielle Flugzeugbemalungen wie z.B. Star Alliance enthalten ?
|
Posetiv!
Zitat:
Ich habe gelesen, dass sich Ultimate Traffic mehr auf die USA und Asien spezialisiert kommt in diesem Fall Europa zu kurz ?
|
Negativ, negativ!
Zitat:
Fehlen irgendwelche Europäische Airlines bzw. welche europäische Airline vermisst ihr in Ultimate Traffic ?
|
Ob nun die iberischie Neugründung aus Celta de Vigo "Iberowitzi" dabei ist, konnte ich nicht verifizieren, aber soweit ich das beurteilen kann sind so gut wie alle Airlines dabei.
Als Eoinschränkung sei gesagt, daß nicht alle Airlines mit eigener Liverie vertreten sind sondern in UT-Default-Bemalung rumfliegen.
Aber UT ist ein offenes System, so gut wie täglich kommen neue Dateien hinzu, die man sich recht praktisch einbauen kann.
Default-Traffic ist nicht mehr dabei, zu den Cessnas und ähnliches kann ich nix sagen.
Wenn du einen leistungsfähigen Rechner hast und gerne mit "realistischen" Traffic fliegst, eindeutiger Kauftipp!
Ein Vergleich zu MyTraffic ist schwierig, ich hatte nur die Vorgänger-Version, aber MyTraffic hatte keine originalen Flugpläne dabei und so hatte man in Hamburg durchaus mehrere Air China-747 rumstehen.
Auch glaube ich, der Support bei UT ist besser, da wie gesagt quasi täglich neue User-Edits erscheinen.
Gruß
Tomas